Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Sehr geehrte(r) Frau/Herr ,

im Mai warten im Landkreis Stade gleich drei hochinteressante Veranstaltungen auf Sie. Am 6.5. begrüßen wir bei der Hatecke GmbH auf Krautsand den designierten Ministerpräsidenten Olaf Lies sowie die Vorstandsspitze der NBank. Zwei Tage später am 8.5. geht es mit der Fachkräftekonferenz des Fachkräftebündnis Elbe-Weser in Ritterhude weiter. Parallel dazu findet, ebenfalls am 8.5., der nächste Fördermittel- und Projektsprechtag der WFG im Rathaus Harsefeld statt. Bei Fragen schreiben Sie uns eine E-Mail an info@wf-stade.de oder rufen an unter 04141-8006-0. Weitere Informationen zu unseren Angeboten finden Sie hier.


Zusammenarbeit der Generationen | Jedes Alter (ist) gefragt

Unternehmen müssen verstärkte Anstrengungen zur Gewinnung und Integration von – nicht nur jungen – Fachkräften unternehmen. Sie müssen auch ihre älteren Erfahrungsträger:innen leistungsfähig und gesund im Betrieb halten. Für die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens ist letztendlich eine gute und produktive Zusammenarbeit der Beschäftigten jeden Alters gefordert. 


AHK-Delegationsreise | Polen als Hotspot 

Polen hat sich zu einem bedeutenden Wirtschaftsstandort in Europa entwickelt und ist eine interessante Option für deutsche Unternehmen, auch aus dem Mittelstand für ausgezeichnete Geschäftschancen, sowohl im Bereich Absatz als auch Beschaffung.  

Als AHK Polen wollen wir diese Möglichkeit nutzen und deutsche Unternehmen für die Teilnahme an einer Delegationsreise einladen. Hierzu haben wir vier verschiedene Regionen mit vier Terminen angesetzt.


Nachhaltigkeit Unternehmen | Ein Einstieg für KMUs

Nachhaltigkeit – für manche Unternehmer:in eine Herzensangelegenheit, für andere eine pragmatische Erfordernis. Eines aber ist sicher: Erst auf einer ökonomisch sicheren Grundlage sind Diskussionen über weiterreichende soziale wie ökologische Konsequenzen des Wirtschaftens sinnvoll.

Das kostenfreie Workshop-Set ermöglicht es Ihnen herauszufinden, wo Sie in Sachen Nachhaltigkeit stehen und wie Sie sich noch verbessern können.


Bundesförderung Industrie und Klimaschutz | Modul 1

Mit der Bundesförderung Industrie und Klimaschutz (BIK) unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) klimafreundliche Investitions- sowie Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsvorhaben in der Industrie. Der Förderaufruf Modul 1 fördert Investitionsvorhaben zur Dekarbonisierung industrieller Produktionsprozesse durch Elektrifizierung oder Wasserstoffnutzung. 


Wenn KI die Karriere plant | KI prüft Kandidaten

Beschäftigte stehen der Digitalisierung generell offen gegenüber, sehen Künstliche Intelligenz allerdings kritisch. Aktuelle Beispiele zeigen, dass diese Ängste genommen werden können und dass der HR-Bereich in vielen Unternehmen der größte Innovationstreiber ist.

Jetzt informieren!

Innovationspreis Nieder-sachsen 2025

Gesucht werden zukunftsweisende Ideen, die den Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft fördern oder technologische Durchbrüche ermöglichen – und dabei echte Mehrwerte schaffen. Nutzen Sie die Chance auf ein Preisgeld von 20.000 Euro und bewerben Sie sich bis zum 30.06.2025.

Jetzt informieren!

Podcast-Folge „Inclusive Entrepreneurship“

Die Professorin für Wirtschaftspsychologie und Entrepreneurship, Simone Chlosta, spricht  über Wege, wie die Gründungslandschaft bunter und vielfältiger gestaltet werden kann. Der Ansatz des Inclusive Entrepreneurships bietet enorme Potenziale.

Jetzt informieren!


Veranstaltungen | Weiterbildungen | Online-Seminare

»

Training Digitalisierungsstrategie

13.05.2025 | INQA - Initiative Neue Qualität der Arbeit | Online

»

Mitarbeitende gehen, Wissen bleibt - so geht´s! Wissensmanagement für KMU

14.05.2025 | #besserhier - Wachstumsinitiative Süderelbe AG | Online

»

Grundlagen - Künstliche Intelligenz verstehen

15.05.2025 | Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade | Online

»

Praxisstudiengang zum Gepr. Wirtschaftsfachwirt

20.05.2025 | Industrie- und Handelskammer Elbe-Weser | Online

»

Demnächst zum ersten Mal Führungskraft? - Intensivtraining

20.05.2025 | Industrie- und Handelskammer Elbe-Weser | Stade

»

Mitarbeiterbindung - durch bilaterales Feedback und Mediation

22.05.2025 | Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade | Online

Rückfragen oder Anregungen?

Bei Rückfragen zu oben genannten Themen und Terminen melden Sie sich gerne bei der Wirtschaftsförderung Landkreis Stade:

Tel. 04141 8006-0
info@wf-stade.de

Wirtschaftsförderung Landkreis Stade GmbH

Geschäftsführer Matthias Reichert
Große Schmiedestraße 6, D-21682 Stade
Tel.: 04141 8006-0
Mail: info@wf-stade.de
Web: www.wf-stade.de

Register: Amtsgericht Tostedt HRB 100751
Inhaltlich Verantwortlicher gem. § 55 RStv.:
Matthias Reichert, Wirtschaftsförderung Landkreis Stade GmbH